tipp-lackieren.png

Richtig lackieren ist mit guter Vorbereitung keine große Kunst.

spacer_quer.jpg tipp-streichen.png

Wände und Decken richtig streichen, das kleine 1x1 des Malens.

spacer_quer.jpg spacer_quer.jpg

Fogging – graue Verfärbungen an den Oberflächen.

fogging.jpg

Als Fogging-Effekt wird das plötzliche, nebelartige Verschmutzen von Wänden, Decken und Einrichtungsgegenständen bezeichnet, ohne daß eine unmittelbare Ursache zu erkennen ist.
Nach Renovierungsarbeiten, im Neubau, aber auch nach der Anschaffung neuer Möbel können sich gräuliche bis schwarze, rußähnliche, ölige Ablagerungen bilden.
Sie treten verstärkt über Heizkörpern, an Fensterrahmen, über Elektrokabeln sowie im Eckbereich von Wand und Decke auf. Am häufigsten werden Außenwände in Mitleidenschaft gezogen.
Das Auftreten dieser Ablagerungen läßt sich in den meisten Fällen während der ersten Heizperiode nach Beendigung der Renovierungsarbeiten feststellen.

Nach heutigen Erkenntnissen wird der Fogging-Effekt durch schwerflüchtige organische Verbindungen (SVOC) verursacht. Diese Verbindungen sind sogenannte Weichmacher und können unter anderem in Fußbodenklebern, PVC-Bodenbelägen, Vinyltapeten, Möbeln, Laminat, aber auch in bestimmten Farben vorkommen.

Durch Ausgasen gelangen die SVOC in die Raumluft und lagern sich an den Oberflächen der Innenräume als klebriger Film ab. Mit der zirkulierenden warmen Luft während der Heizperiode, die zusätzlich Feinstaub beinhaltet, bleiben diese Bestandteile an der Oberfläche kleben und führen zum beschriebenen Phänomen.

Bevor die betroffenen Flächen renoviert werden, sollte nach Möglichkeit die Quelle der Ausgasung beseitigt werden. In der Regel gestaltet sich die Suche danach als sehr schwierig und wenig erfolgversprechend.
Aufgrund von Erfahrungen läßt sich allerdings sagen, daß der Ausgasungsprozeß in der Regel nach etwa zwei Heizperioden abgeschlossen ist. Erst dann sollte mit Renovierungsarbeiten begonnen werden.

Vor dem Anstrich sind jedoch sämtliche Ablagerungen mittels Schwamm und spülmittelhaltigem Wasser restlos zu entfernen.
Bei der Auswahl der Farbe sollte darauf geachtet werden, daß die Beschichtung frei von foggingaktiven Substanzen ist (z. B. ELF-Farben, die keine Weichmacher enthalten).
Quelle: Caparol Technik-Forum | Ausgabe 01 | 2009