10 wichtige Argumente für geöle und gewachste Holz-Oberflächen:


1. Der direkte Kontakt zum Holz
2. Widerstandsfähigkeit
3. Frei von statischer Aufladung
4. Regulierung der Luftfeuchtigkeit
5. Diffusionsfähigkeit
6. Verschleißarm
7. Vergilbungsstop
8. Reparaturfreundlich
9. Biologische Pflegelinie
10. Umweltverträglichkeit

spacer_quer.jpg synthotop_hartoel.png

Synthotop Hartöl.
Stark anfeuernd, große Eindringtiefe, ergibt eine stumpfmatte Oberfläche.

synthotop_hartoelwachs.png

Synthotop Hartölwachs.
Anfeuernd. wachsgriffige Oberfläche mit hoher Beständigkeit und angenehmer Brillanz. Ideal als Finish,

synthotop_hartoelwachs_strong.png

Synthotop Hartölwachs strong.
Das Top Finish für stark beanspruchte Flächen (Böden, Möbel, Treppen, Bäder usw.).

synthotop_wischwachs.png

Synthotop Wischwachs.
Farbloses Wischwachs für mäßig strapazierte Holzoberflächen im Innenbereich.

synthotop_holzpflegeoel.png synthotop_oelwischpflege.png

Synthotop Holzpflege

synthotop_intensivreiniger.png synthotop_universalreiniger.png

Synthotop Reiniger

i_button.png Produkte - SynthoTop Holzöle

SynthoTop Holzöle


Die Oberflächenveredelung für Naturstoffe, in erster Linie Holz mit Ölen und Wachsen, ist schon seit Jahrhunderten bekannt.
Der Naturstoff Holz sowie Öle und Wachse passen gut zusammen.
Die natürlichen Eigenschaften des Holzes bleiben bei Behandlung mit Ölen und Wachsen weitgehend erhalten.
Im Laufe der Zeit wurden in der Entwicklung von Holzveredelungsprodukten auf Basis von Wachs und Öl große Fortschritte erzielt, sodass man damit viele Oberflächen als Alternative zu Lacken beschichten kann.
Geölte und gewachste Oberflächen ergeben weitgehend schadstofffreie Oberflächen, die sich positiv auf den Menschen auswirken.
Öl- und Wachsoberflächen laden sich elektrostatisch nicht auf – Wichtig bei Stauballergien!
Oberflächen auf Öl- und Wachsbasis beeinträchtigen die natürliche Eigenschaft des Holzes, wie Diffusionsfähigkeit und Atmungsaktivität, sehr gering.
Diese Eigenschaften vermitteln dem Menschen ein angenehmes, warmes Empfinden für derartige Oberflächen.

Böden, Badmöbel, Küche, Abdeckungen und Tische sollten jährlich vor und nach der Heizperiode mit Pflegeölen behandelt werden!

Erstbehandlungen und Renovationen im Innenbereich - MÖBEL UND BÖDEN

Nach einem sauberen Schliff mit Körnung 150, bei Harthölzern mit Korn 180 – 220 und sorgfältigen Entstauben kann direkt mit einem ersten Auftrag begonnen werden. Grundsätzlich sind 1 Anstrich und 1 Finish richtig!
1. Anstrich mit SynthoTop Hartöl oder SynthoTop Hartölwachs. Nachfolgender Anstrich nach frühestens 12 Stunden. Bei sandgestrahlten oder gebürsteten Flächen, die mit pigmentierten Ölen behandelt werden, sollte eine Grundierung mit Hartölwachs DPL erfolgen. Das Einmassieren mit Pad erzeugt eine größere Tiefenwirkung und gewährleistet bei pigmentierten Ölen einen regelmäßigen Auftrag.
Finish mit erhöhtem Festkörper (Hartölwachs strong) frühestens nach 12 St. auftragen. Ein vorgängiges Glätten mit Schleifkorn 600 oder feinem Scotch (K1000) ergibt eine feinere Oberfläche. Gewachste Oberflächen können für einen höheren Glanz nach der Trocknung aufpoliert werden!

SCHLIFF:
Bei Weichholz empfehlen wir Endschliff Korn 150, bei Harthölzern  Korn 180 – 220! Ein sauberer Schliff ist die Voraussetzung für ein gutes Ergebnis, Fehler werden durch das Ölen verstärkt.
Beim Boden sollte der Endschliff mit einem Netz Korn 180 erfolgen, dadurch hat man weniger Kornabrieb. Absolut rückstandslos absaugen!
MATERIALAUFTRAG:
Öle und Wachse sollten dünn und gleichmäßig aufgetragen werden, wobei der Spritzauftrag einfach und am schnellsten das beste Ergebnis bringt. Auch ein Sprühauftrag mit einem Handsprühgerät (Holzböden,Steinböden) ist sehr effektiv und verhindert bei stark saugenden Untergründen eine Fleckenbildung! Anschließend kann eine Verteilung mit Schwammleiste oder Stoffballen erfolgen, auch das Aufrollen ist sehr anzuraten. Beim Rollen muss ein Ziegenhaarroller verwendet werden. Es werden mindestens 2 Aufträge empfohlen, eine dünnflüssige Grundierung und ein Finish (z.B. Hartölwachs DPL + Hartölwachs strong).
EINMASSIEREN:
Der erste Auftrag sollte sauber mit einem Kunststoffvlies, oder einem weichen Baumwolltuch, einmassiert werden, dadurch wird das Material in die Poren eingerieben und bringt einen guten Tiefenschutz. Der zweite Auftrag kann entweder ohne einmassieren nur aufgerollt/gespritzt oder auch wieder mit einer mit dem Auftragsmaterial angefeuchteten Filzscheibe einmassiert werden. Hier ist darauf zu achten, dass die Flächen gleichmäßig befeuchtet sind! Wartezeit von nur 10 Min. erforderlich, eigentlich kann gleich nach dem Auftrag mit dem Einpolieren begonnen werden.
TROCKNUNG:
Alle SynthoTop Öl- und Wachsprodukte trocknen mit Luftsauerstoff! Daher ist immer für eine ordentliche Durchlüftung zu sorgen, auch bei kühler Luft! Nicht die Temperatur sondern eine gute Luftumwälzung bringt eine forcierte Trocknung. Bei Räumen ohne Luftzufuhr ist ein Blasofen mit 30 Grad Wärme zu installieren, um eine sichere Abtrocknung zu garantieren. Zweiter Auftrag nach 10 – 12 Stunden möglich!
BEGEHBARKEIT:
Nach 12 Stunden bzw. nach Sichtprobe!
ERSTREINIGUNG:
In den ersten 7 Tagen nur trocken reinigen, ungeeignete Reiniger können die Oberfläche beschädigen.
ABDECKUNGEN:
Müssen unbedingt diffusionsfähig sein und sollten so schnell wie möglich wieder entfernt werden (daher Pflegeanleitung beachten!).
LEIMFÄHIGKEIT:
Alle Öle und Wachse sind leimbar. Es ist kein Abdecken der Verbindungsstellen erforderlich (kurzes Anritzen der Leimfläche ist anzuraten).
EINSEITIGER ANTRICH:
Ist mit allen Produkten möglich, durch die Diffusionsfähigkeit ist kein Verziehen der Werkstücke möglich (z.B. Holz-Metallfenster, Schubladböden usw.)!
MISCHBARKEIT:
Alle Produkte sind untereinander mischbar sowie mit Abtönpasten vermengbar.
HALTBARKEIT:
Im Originalzustand 1 Jahr.
UNTERGRÜNDE:
Lacke/Farben oder Holz müssen fest und trocken sein (nicht über 20 % Holzfeuchte) sowie frei von Verunreinigungen. Erst dann ist ein Auftrag möglich.