
DANSKE GREYWOOD steht für:
natürliche graue Holzoberflächen,
Variationen des natürlichen Zustands mit stark unterschiedlicher Wirkung,
den Schutz des Holzes,
den gewünschten Zustand von Beginn an,
Und sollte der Entschluss getroffen werden das Holz nicht mehr zu pflegen, fallen die Unterschiede bei der Abwitterung verhältnismäßig gering aus.





Beispiel Forrest 1 - 3



Beispiel Island 1 - 3



Beispiel Nordic 1 - 3



Beispiel Outback 1 - 3



Beispiel Toskana 1 - 3



Beispiel Tyrol, Deep Space, Moon



Beispiel StarDust, Earth, Neptun

Twinproof Clear Farblos

MUSS HOLZ IMMER BRAUN SEIN?
NATÜRLICHKEIT INSPIRIERT MODERNE ANSICHTEN.
GESTALTUNGSGRENZEN MIT NEUER VIELFALT ÜBERSCHREITEN
Menschen sind Gewohnheitstiere, die liebgewonnene Ansichten hegen und pflegen. Für unsere Bereiche bedeutet dies, dass immer wieder auf Brauntöne zurückgegriffen wird, obwohl diese weder natürlich noch besonders modern sind. Eine andere Ursache für dieses Verhalten ist sicherlich, dass das natürlichste Erscheinungsbild von Holz bislang auch jenes war, welches am schwersten zu erreichen bzw. am seltensten zu finden war.
INTERMEZZO: DER PROZESS
NATÜRLICHER VERGRAUUNG
Verantwortlich für die Vergrauung ist der Abbau von Lignin an der Holzoberfläche durch den UV-Anteil im Sonnenlicht. Regenwasser wäscht die Ligninspuren im Holz daraufhin aus und übrig bleibt das Zellulose-Gerüst, welches dem Holz die Festigkeit verleiht. Ist also der Schutz des Holzes gewährleistet, stellt der Verwitterungsprozess lediglich ein individuell empfundenes optisches Manko dar. Aber hier scheiden sich bereits die Wünsche und Anforderungen, denn einerseits soll der ursprüngliche Charakter und die Farbe des frischen Holzes so lange wie möglich erhalten werden, andererseits wird der Farbton des abgewitterten Holzes präferiert.
Was man allerdings allgemein und unabhängig von individuellen Präferenzen festhalten kann ist, dass der graue Endzustand sehr wohl als schön und angenehm empfunden wird. Und genau auf dieser Tatsache beruht unsere intensive Forschung in diesem Bereich. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Individuelle und spezifische Farbwünsche sowie Vorstellungen vom zukünftigen Grauton sind jetzt problemlos realisierbar.
GESTALTUNGSKOMPETENZ ALS NATÜRLICHER FARBGEBER
Gestaltungsmöglichkeiten von Holz gibt es viele am Markt. Bunte Farbtöne, lasierend oder deckend ausgeführt, werden seit vielen Jahren erfolgreich eingesetzt. Sollen jedoch, der modernen Architektur entsprechend, möglichst natürliche Farbtöne zum Einsatz gebracht werden, gab es kaum befriedigende Lösungen am Markt. Bis jetzt, denn dieser Herausforderung haben wir uns gestellt und Produkte für die natürlichsten und zugleich vielfältigsten Gestaltungswünsche kreiert.



