Unsere Latexprodukte
:

Primador

Primador


Primalon Seidenlatex

Pimalon Seiden-Latex


Primalon Seiden-Glanzlatex

Glanz-Latex

Latexfarben

Für aussergewöhnlich hohe Beanspruchung

Wichtigste Kriterien: Abriebfest und reinigungsbeständig

In Schulen, Kindergärten, Krankenhäusern, Hotels oder öffentlichen Gebäuden sind Wandoberflächen wesentlich höheren Beanspruchungen ausgesetzt als anderswo. Wandfarben für diese Bereiche müssen neben den üblichen Qualitätsmerkmalen einer Innenwandbeschichtung vor allem folgende Eigenschaften mitbringen:
Sie müssen gut zu reinigen sein, sollten Nassabriebklasse 1 bis 2 aufweisen und gegen handelsübliche Desinfektions- und Reinigungsmittel beständig sein.

Moderne Latexfarben

Ihren Namen haben die Latexfarben vom Milchsaft des Kautschukbaumes, der in früheren Jahrzehnten bei den Natur-Latexfarben als Bindemittel diente. Diese Farben waren auf Grund ihrer Wasserbeständigkeit und Scheuerfestigkeit geschätzt. Der hohe Preis der Rohstoffe veranlasste die Industrie jedoch, nach anderen Möglichkeiten zu suchen und so ging man daran, die Vorteile der echten Latexfarbe mit den Möglichkeiten der Dispersion umzusetzen Im allgemeinen Sprachgebrauch verbindet man heutzutage mit dem Begriff Latexfarbe eine besonders strapazierfähige Dispersionsfarbe mit speziellen Eigenschaften. Diese Farbe wird meist auf Flächen mit besonderer Beanspruchung wie z.B. Stiegenhäuser, Gebäuden mit großem Publikumsverkehr wie z.B. Schulen, Krankenhäuser, Geschäften usw. eingesetzt. Es besteht keine Norm, welche Latexfarben exakt definiert. Je nach Zusammensetzung weisen sie die Nassabriebsklasse 1 oder 2 auf und sind meist gegen handelsübliche Reinigungs- und Desinfektionsmittel beständig. Latexfarben sind auch in unterschiedlichen Glanzabstufungen (ÖNORM EN 13300) glänzend, seidenglänzend und matt erhältlich. Sie können im Vergleich zu Naturlatex auch problemlos überstrichen werden.
Latexfarben von Synthesa: Primalon Glanz-Latex, Primalon Seiden-Latex und Primador (Mattlatex).

Farben gegen Schreibeffekt

Als Schreibeffekt werden sichtbare helle Spuren auf intensiv getönten Beschichtungen bezeichnet, die bereits bei geringen mechanischen Belastungen wie z.B. Kratzen mit dem Fingernagel oder anderen Gegenständen entstehen. Dabei handelt es sich um eine typische Materialeigenart aller matten Innenfarben. Ursache hierfür ist, dass matte Anstriche generell eine offenporige poröse Oberfläche aufweisen. Durch das Kratzen werden die farbigen Pigmentteilchen verschoben. Die helleren Pigment- und Füllstoffteile werden dabei freigelegt und ergeben einen sichtbar helleren Streifen. Bislang konnte dieser Effekt nur mit glänzenden, bindemittelreichen Beschichtungen vermieden werden. Bei Premium Color Strong gelang es uns durch den Einsatz spezieller Bindemittel und Füllstoffe eine matte Farbe zu entwickeln, die gegen den Schreibeffekt weitgehend beständig ist. Die Beschichtung erzeugt eine äußerst wider standsfähige Oberfläche, die mit Nassabriebklasse 1 hoch scheuerbeständig ist.

i_button.png Produkte - Latexfarbenbut_pinsel_green.png Anwendung Dispersionsfarben