
Futuristische Metalleffekte
Metallocryl sorgt als Akzent oder auch in der Fläche für Furore.
Struktur und Lichtbrechung ergeben in Innenräumen eine sehr intensive metallische Wirkung.
Unterschiedliche Erscheinungsbilder lassen sich durch Bürsten oder Rollen erzielen.
Metallocryl Farbe ist auch hervorragend zur Beschichtung von Capaver Glas-Dekogeweben und anderen Strukturen geeignet.
Produkte:
Metallocryl Interior

Werkzeuge:





Metallocryl Interior
Metallische Oberflächen für glänzende Perspektiven.
Attraktiv, emotional, unverwechselbar: Die metallisch anmutende Spezialbeschichtung Metallocryl Interior sorgt als Akzent oder in der Fläche für Furore. Struktur und Lichtbrechung ergeben gerade in Innenräumen eine sehr intensive metallische Wirkung.
Metallocryl Interior sollte auf leicht bis mittel strukturierten Untergründen verarbeitet werden.
Beste Resultate lassen sich auf quarzbeschichtetem FantasticFleece und MultiStruktur erzielen.
Ideale Einsatzgebiete sind private Wohn- und Arbeits be reiche ebenso wie repräsentative Empfangs-, Ausstellungs-, Veranstaltungs- undVerkaufsräume. Aufgrund der robusten Material eigenschaften ist Metallocryl Interior auch für Korridore oder Treppenhäuser mit hohem Publikumsverkehr optimal geeignet.




Beispiel: Metallocryl Perle
1. Arbeitsgang:
Die Fläche wird zunächst mit einer kurzflorigen Rolle deckend mit Premium getönt im Farbton der Schlussbeschichtung (Bild: Venato 45 MET nach CD Metallocryl) gestrichen und anschließend mit der Ovalbürste oder einem Tapetenwischer nachgebürstet.
2. Arbeitsgang:
Disbon 947 SlideStop medium zu 30 Gew.-% in Metallocryl Interior (Bild: Basisfarbton Venato 45 MET) einrühren und gut vermischen. Anschließend Material satt mit der Bürste auf die Wandfläche aufbringen und mit einer trockenen Ovalbürste oder einem Tapetenwischer noch einmal leicht im Kreuzgang oder diagonal nachstrukturieren.
3. Arbeitsgang:
Zur Homogenisierung der Flächen kann der 2. Arbeitsgang erneut ausgeführt werden, um ein gleichmäßigeres Strukturbild zu erreichen.
Alternative: Die Metallocryl „Perle“ Technik kann auch lasierend auf andersfarbige Untergründe aufgebracht werden. Hierbei sollte jedoch aufgrund der Deckkraft des Metallocryl auf den 3. Arbeitsgang verzichtet werden. Je nach Geschmack kann hier auch Disbon 947 SlideStop fine oder rough verwendet werden um einen feineren oder gröberen Effekt zu erzielen.
