
Farbwirkung
Bei der Farbwirkung auf Räumen zählt immer der Gesamteindruck.
Durch die Kombination von Boden, Möbel, Stoffen und Accessoires entsteht etwas Besonderes.
Unser natürliches Empfinden geht von einer Farbgestaltung aus, die von unten nach oben heller wird.
Dieses Prinzip sollte die Grundlage aller Überlegungen sein. Es sei denn, Sie wollen es anders gestalten. z.B. eine dunkle Decke (drückt den Raum)
Raumhöhe - Raumtiefe
Die richtige Farbauswahl kann kleinen Räumen Größe und Weite verleihen. Sie kann aber auch großen Räumen Gemütlichkeit geben. Es gibt kein universelle Antwort auf dieses Thema, aber ein paar Entscheidungshilfen haben wir auf dieser Seite für Sie zusammengestellt.
Hoch und öffnend
Bei der Auswahl der Farben sollte man darauf achten, dass die Raumhöhe optisch angepasst wird. Eine helle Decke öffnet den Raum, und lässt die Decke optisch nach oben steigen.
Mit einer umlaufenden Bordüre im Farbton der Decke kann man diesen Effekt zusätzlich verstärken.
Niedrig und drückend
Dunkle Decken drücken den Raum und lassen ihn optisch niedriger erscheinen. Hier ist Vorsicht geboten, denn unser Empfinden verbindet die dunkle Farbe mit dem Boden, und drückt daher die Decke nach unten, und auch das Gemüt.


Geborgenheit
Dunklere und warme Farbtöne verkürzen optisch die Raumtiefe. Gemütlichkeit und Geborgenheit stehen hier Mittelpunkt. Die Großzügigkeit bleibt aber dabei noch bestehen.
Die Wände rücken optisch in den Raum - der Raum wird etwas kleiner.
Weite
Helle und kühle Farbtöne verleihen den Räumen mehr Weite und Offenheit, der Raum wirkt optisch größer.
Besonders geeignet für kleinere Räume, weil man dadurch die Wände optisch in die Ferne rücken.


Regeln für die Farbgestaltung:
Raumtiefe - bei kleinen Räumen helle Wandfarbtöne verwenden. Sie lassen den Raum größer wirken. Bei großen Räumen darf es auch mal dunkler sein.
Ausreichende Beleuchtung - zu dunkle Räume wirken automatisch kleiner und beengend.
Streifen & Flächen - Wählen Sie als Stilelement ruhig vertikale Streifen, sie erhöhen optisch die Decke - horizontale bewirken das Gegenteil. Einzelne Flächen dürfen, müssen sogar betont werden. Seien Sie mutig. Tipp: Suchen Sie ein Farbe aus die event. schon in den Vorhängen oder anderen Stoffen ist.
Möbel - Helle Möbel für kleine Räume, und kräftige Farben in großzügigen Räumlichkeiten
Dekoration - mehr ist nicht immer besser. Zu gefüllte Räume wirken bald unaufgeräumt und unordentlich. Lieber knallige Einzelstücke.

