
Natürliche
Vergrauung

Verbrauch und Preise:
1 kg - € 38,88 = 16 m²
3 kg - € 113,02 = 50 m²
25 kg - € 800,44 = 416 m²

GREY EXPRESS der VERGRAUUNGSBESCHLEUNIGER
Die natürliche Vergrauung der Holzoberfläche kann durch Grey Express extrem beschleunigt werden.
Innerhalb von wenigen Monaten entsteht eine gleichmäßige und natürliche Oberflächenfärbung, für deren Bildung ansonsten Jahre nötig gewesen wären.
Dieser Vergrauungsprozess im Zeitraffertempo erhält die leicht natürlichen Nuancen zwischen Süd- und Nordfassade weitgehend und reduziert die unangenehme Übergangszeit zwischen nahezu unverwitterten Holzflächen und bereits stark vergrauten Fassadenteilen auf ein Minimum.
Auch in geschützten Lagen, wie bei Fensterleibungen, kann eine ungleichmäßige Vergrauung auftreten, welche jedoch einfach mit Grey Express behoben werden kann. Selbst nachträglich aufgetragen beschleunigt Grey Express von Synthesa problemlos die natürliche Vergrauung!
Beschreibung / Werkstoff
Transparente Effekt-Holzimprägnierung auf Lösemittelbasis. Leicht hydrophobierend. Für eine rasche, gleichmäßige, natürliche Vergrauung des Holzes. Kein Holzschutz!
Verwendungszweck / Eigenschaften
Alleinbeschichtung für alle der Witterung ausgesetzten Holzbauteile der Gebrauchsklassen GK 2, GK 3.1 und 3.2 gemäß ÖNORM B 3802-1, wie z. B. Holzhäuser (außen), Fassadenschalungen, Wintergärten, Balkone, Zäune.
Nicht verwenden: Für Holz in dauerndem Erd- oder Wasserkontakt und für Holz, das in Kontakt mit unverpackten Lebens- oder Futtermitteln kommen kann. Nicht großflächig in Wohn- und Aufenthaltsräumen anwenden.
Topfzeit: Verwendbarkeit der Mischung bis zum Einsetzen einer Kristallisation (ca. 1 Woche).
Verarbeitung
1 - 2 x unverdünnt allseitig streichen, tauchen oder spritzen.
Vor Gebrauch gut aufrühren.
Holzfeuchtigkeit
Max. 18 % bei nicht maßhaltigen Bauteilen.
Mindestverarbeitungstemperatur
Verarbeitungstemperatur für Umluft, Material und Untergrund:
nicht unter + 7 °C verarbeiten.
Mischungsverhältnis
100 Gew. Teile Aktivbasis (Komponente A),
5 Gew. Teile Beschleuniger (Komponente B).
Verbrauch
Holz gehobelt:
ca. 50 - 70 ml/m² pro Auftrag. 1 Liter reicht für ca. 14 - 20 m².
Holz sägerau:
ca. 70 - 90 ml/m² pro Auftrag. 1 Liter reicht für ca. 11 - 14 m².
Die Beschaffenheit des Untergrundes und die Holzfeuchtigkeit beeinflussen den Verbrauch/die Ergiebigkeit.
Trocknung / Trockenzeit
Die Trockenzeiten sind stark abhängig von der Aufbringmenge und den Trocknungsbedingungen. Richtzeiten bei 70 ml/m², 23 °C und 50 % relativer Luftfeuchtigkeit: Grifffest nach 1 Stunde. Stapelbar nach 12 Sunden.
Niedrige Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit und geringer Luftwechsel, z. B. durch dichte Stapelung, verzögern die Trocknung.
Werkzeuge
Rostfreie Arbeitsgeräte verwenden.
Werkzeugreinigung
Sofort nach Gebrauch mit Capalac Streichverdünnung 200.
Reinigungsflüssigkeiten sammeln und wie Produkt entsorgen.
Besondere Hinweise
Die Farbtonentwicklung ist abhängig von der verwendeten Holzart und kann daher unterschiedlich ausfallen. Im Zweifelsfall sollte eine Probefläche angelegt werden.
Das Abstapeln der beschichteten Bretter mit Zwischenhölzern, darf erst nach ausreichender Trocknung erfolgen, da es sonst zu einer fleckigen Optik kommt.
Untergrundvorbereitung
Die Holzoberflächen müssen vor dem Beschichten von Staub, Schmutz, Harzgallen, Fetten, Ölen usw. gereinigt werden. Schleifstaub und lose Reste von Altanstrichen gründlich abbürsten. Silikonreste führen zu Verlaufstörungen.